Kinderehen ein Ende setzen2023-01-07T13:42:44+01:00

Project Description

Ein Ende den Kinderehen

Mit diesem Projekt will Zonta die Rechte von Millionen benachteiligter Mädchen schützen und dieser globalen Menschenrechtsverletzung in 12 afrikanischen und asiatischen Ländern ein Ende setzen.

 

Hintergrund

Weltweit werden 21%  aller Mädchen vor ihrem 18. Geburtstag gegen ihren Willen verheiratet. Kinderehen sind eine weltweit anerkannte Menschenrechtsverletzung. Obwohl eigentlich gesetzlich verboten, werden Zwangsehen mit Minderjährigen in allen Kulturen, Religionen, Völkern und Ländern auf der ganzen Welt praktiziert. Eine Bedrohung für die körperliche und seelische Gesundheit der jungen Frauen, denen man neben ihrer Kindheit die Chance auf Bildung ebenfalls raubt und sie wirtschaftlich von Männern abhängig macht.

Ziel und Ergebnisse

Die UNICEF, das Kinderhilfswerk der UNO, rief daher das Global Programme to End Child Marriage ins Leben. Von 2015 bis 2030 soll diese Praxis in zwölf besonders betroffenen Ländern von Grund auf bekämpft werden. Diese Länder sind Bangladesh, Burkina Faso, Äthiopien, Ghana, Indien, Mozambique, Nepal, Niger, Sierra Leone, Uganda, Jemen und Zambia.

Zonta unterstützt seit 2014 den Kampf gegen Kinderehen und hat seither über seine Internationalen Serviceprojekte über 5  Millionen USD für dieses globale UNO-Programm gespendet. Im Biennium 2022-2024 unterstützt Zonta International die UNICEF mit weiteren 1,2 Mio USD für die Phase II des Projekts.

Detaillierte Informationen und Spendenmöglichkeiten finden Sie hier: Kinderehen ein Ende setzen

 

Teilen Sie diesen Beitrag mit Ihren Freunden!

Nach oben