Zonta Innsbruck I

Der Zonta Club Innsbruck I wurde 1970 von Dr. Gertraud Donath gegründet. Im Zonta Club Innsbruck I setzen sich derzeit rund 25 Frauen aus den verschiedensten Berufgruppen ehrenamtlich für die Zonta-Ziele ein.

Wir treffen uns ein Mal pro Monat in unserem Clublokal Berchtoldshof in Innsbruck. Bei Interesse an unserem Club kontaktieren Sie uns bitte unter info@zonta-innsbruck1.at.

Das Wichtigste über ZONTA

Hier befindet sich ein Informations-Booklet von Zonta International für Interessierte.

Vorstand

Der Vorstand von Zonta Innsbruck I wird alle zwei Jahre neu gewählt.
Von 2022 bis 2024 besteht unser Vorstand aus folgenden Mitgliedern:

Barbara Fritz
Barbara FritzPräsidentin
Karin Grissemann
Karin GrissemannVizepräsidentin
Mag. Ursula Bayer
Mag. Ursula BayerSekretärin
Dr. Birgit Wild
Dr. Birgit WildVizesekretärin
Mag. Carmen Kronawettleitner-Berger
Mag. Carmen Kronawettleitner-BergerSchatzmeisterin
Dr. Martina Rieger
Dr. Martina RiegerVizeschatzmeisterin

Clubgeschichte

Der Zonta Club Innsbruck war 1970 der zweite Zonta Club, der in Österreich gegründet wurde. Die Gründungspräsidentin und damalige Kulturstadträtin Frau Dr. Gertrud Donath lud mit 15 Gründungsmitgliedern zur Charterfeier in die Innsbrucker Hofburg. Ein Highlight in der Geschichte des jungen Clubs war 1972 der Besuch der Präsidentin von Zonta International (ZI), Leota Pekrul.

Der Club wuchs in den ersten Jahren sehr schnell und es gelang innerhalb von 3 Jahren, die Mitgliederzahl fast zu  verdoppeln. 1979, anlässlich 60 Jahre ZI, wurden 11 neue Mitglieder aufgenommen. 1981 wurde der bisherige Höchststand von 44 Mitgliedern erreicht. 1986 wurde der Zonta Club Innsbruck zum Zonta Club Innsbruck I und der ZC Innsbruck Tyrol wurde gechartert. Der ZC Innsbruck I stellte mehrmals die Area Direktorin, eine District Foundation Ambassador, sowie über 3 Biennien die Webmaster und die District 14 Sekretärin. Selbstverständlich hat der Club bisher an allen Conventions teilgenommen.

Clubleben

Die Clubabende sind das Herzstück des Clublebens. Nach dem Arbeitsteil, in dem über die Verwendung von Spendengeldern sowie andere Agenden abgestimmt wird, gibt es meist einen interessanten Vortrag. Die Bandbreite der Themen reicht von Medizin über Recht bis hin zu Meteorologie und Reisen. Auch Humorvolles darf nicht fehlen, etwa ein Vortrag zum Thema „Wie vergifte ich meinen Mann (nicht)?“.

Besichtigungen, Museumsbesuche, Theaterbesuche oder Firmenexkursionen stehen ebenso auf dem Programm wie regelmäßige private Treffen zu Hause zum gemütlichen Austausch.

Der ZC Innsbruck I steht seit je her in regem Kontakt mit anderen Zonta-Clubs im Umkreis. Der Club hält gute Kontakte zur Tiroler Politik und die Anwesenheit von PolitikerInnen bei Clubfestivitäten oder der Empfang beim Bürgermeister/der Bürgermeisterin sind seit Jahrzehnten eine Selbstverständlichkeit.

Anfänglich wurden auch Projekte unterstützt, die nicht 100% frauenspezifisch waren (z.B. Lawinenhund für Bergrettung, Ankauf eines PKW für Johanniter, Erstellung einer Brücke zu historischen Ausgrabungen, Bartgeier-Aussiedlung). Heute wird das Augenmerk – in Anlehnung an die Mission von Zonta – auf frauenspezifische Projekte gelegt.

Der ZC Innsbruck I zählt heute rund 25 Mitglieder.

Statuten

Hier finden Sie unsere Statuten als PDF-Download.