Loading...
Zonta Projekte2023-01-07T14:50:09+01:00

Unsere Projekte – Zonta Innsbruck I

Zonta Innsbruck I unterstützt zahlreiche Projekte sowohl auf regionaler als auch auf internationaler Ebene.

Regional unterstützt der Club seit vielen Jahren den Verein „Frauen aus allen Ländern“ und den Verein Frauen helfen Frauen. Auch die Maltherapie für krebskranke Frauen und die Beratungsstelle Insieme unterstützten wir oft finanziell. Jedes Jahr loben wir das JMK Women in Business Bildungsstipendium für Studentinnen in Tirol auf Clubebene aus.

Als Teil von Zonta International spendet der Club jährlich für die  Internationalen Serviceprojekte und vergibt Zonta Awards: Amelia Earhart Fellowship, Young Women in Public Affairs Award und Jane M Klausman Women in Business Scholarship. Zudem unterstützt der Zonta Club Innsbruck I auf internationaler Ebene die weltweite Zonta-Aktion Zonta Says No

Seit 1998 wird der ‘Jane M. Klausman Women in Business Scholarship’ sowohl auf Clubebene als auch von Zonta International ausgelobt. Die Gewinnerin auf Clubebene erhält 700 Euro und erreicht die District-/Internationale Ebene, wo sie die Chance auf eines von 32 Stipendien in der Höhe von 5.000 US-Dollar hat. Angesprochen sind Studentinnen von Studienrichtungen mit Wirtschaftsbezug mit hervorragenden Noten.

Weltweit sind Frauen in Führungspositionen mit nur 10 Prozent vertreten. Die amerikanische Stifterin Jane M. Klausman, eine erfolgreiche Geschäftsfrau, engagierte sich für die berufliche Karriere von Frauen in der Wirtschaft. Details und Bewerbungsunterlagen hier: 

http://www.zonta.org/Global-Impact/Education/Women-in-Business-Scholarship

Seit 1938 gibt es den ‘Amelia Earhart Fellowship Award’ für Forschungsarbeiten, die einen direkten Bezug zur Luft- und Raumfahrt haben. Unterstützt werden junge Wissenschaftlerinnen, die eine Promotion oder einen vergleichbaren Grad anstreben. Das Stipendium beträgt zur Zeit 10.000 US-Dollar.  Der ‘Amelia Earhart Fonds’ wird durch Spenden der einzelnen Clubs getragen.

Der Fonds wurde in Erinnerung an die Luftfahrtpionierin und das Zonta-Mitglied Amelia Earhart geschaffen, die 1937 bei der letzten Etappe ihrer Erdumfliegung verschollen ist. Amelia Earhart, geboren am 24. Juli 1897 in Atchinson/Kansas, war unter anderem die erste Frau, die den Atlantik überflog, einen transkontinentalen Flug unternahm und das “US Distinguished Flying Cross” erhielt.

1997, dem Jahrestag ihres 100. Geburtstages, hat die amerikanische Pilotin Linda Finch die Etappen der Erdumfliegung 1937 in dem Flugzeugtyp nachvollzogen, den Amelia Earhart flog. Details und Bewerbungsunterlagen finden Sie hier.

Seit 1992 vergibt Zonta International den “Young Women in Public Affairs Award”. Er richtet sich an Schülerinnen der Oberstufe in weiterführenden und berufsbildenden Schulen, die sich für die Schülergemeinschaft engagieren oder eine sonstige ehrenamtliche Tätigkeit ausüben.

Der Preis wird weltweit auf Clubebene ausgeschrieben, die Gewinnerinnen nehmen am weiterführenden Wettbewerb teil (Districtpreis 5000 US-Dollar). Mit diesem Preis soll in erster Linie bisher Geleistetes gewürdigt werden. Er soll außerdem dazu ermutigen, eine verantwortliche Stellung im öffentlichen Bereich anzustreben. Details und Bewerbungsunterlagen finden Sie hier.

Das Women in STEM Stipendium richtet sich an Frauen, die ein naturwissenschaftliches, technisches, technisches oder mathematisches (STEM) Studienprogramm absolvieren. Erstbewerbungen erfolgen an einen Zonta-Club. Unter allen Gewinnerinnen auf Clubebene wird ein District-Stipendium in Höhe von 5.000 USD vergeben. Details unter: 

Frauen im MINT-Stipendium (zonta.org)

Projekte im Detail

Projektfinanzierung

Die Finanzierung sämtlicher Projekte erfolgt ausschließlich über Benefizveranstaltungen. Der Club veranstaltet seit vielen Jahren zahlreiche hochkarätige Konzerte, z. B. mit Julian Rachlin, Thomas Hampson und Solisten der Wiener  und Berliner Philharmoniker.

Eine der wichtigsten Einnahmequellen ist der alljährliche Zonta-Flohmarkt, der seit 1973 stadtbekannt ist. Um den riesigen Flohmarkt auf die Beine zu stellen, bedarf es vieler HelferInnen aus dem Familien- und Freundeskreis, mit denen die Clubmitglieder anschließend einen schönen Nachmittag verbringen.

Nach oben